Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  451

Si enim et suae substantiae partem uxori dereliquit, multo magis et luctuosam hereditatem ad matrem venire curavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebekka.p am 14.06.2020
Denn wenn er seiner Frau einen Teil seines Vermögens hinterlassen hat, hat er sicherlich auch dafür gesorgt, dass das traurige Erbe auch an seine Mutter gelangte.

von malia.c am 26.09.2015
Denn wenn er bereits einen Teil seines Vermögens seiner Ehefrau hinterließ, so sorgte er umso mehr dafür, dass das schmerzvolle Erbe an die künftige Mutter überging.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
curavit
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
dereliquit
derelinquere: völlig verlassen, im Stich lassen, preisgeben, vernachlässigen, unbeachtet lassen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
luctuosam
luctuosus: traurig, betrübt, leidvoll, unglücklich, jammervoll, beklagenswert
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
substantiae
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum