Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  548

Cum debitum paternum te exsolvisse adlegas pro portione hereditaria, agnovisse te hereditatem defuncti non ambigitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmad.l am 28.07.2021
Wenn du behauptest, die väterliche Schuld gemäß dem Erbanteil erfüllt zu haben, wird nicht bezweifelt, dass du die Erbe des Verstorbenen anerkannt hast.

von sheyenne.8993 am 26.02.2019
Da Sie geltend machen, den väterlichen Schuldenanteil gemäß Ihrem Erbteil beglichen zu haben, steht außer Zweifel, dass Sie Ihre Rolle als Erbe anerkannt haben.

Analyse der Wortformen

adlegas
adlegare: abordnen, delegieren, als Beauftragten senden, beisetzen, hinzufügen
adlegere: auswählen, erwählen, hinzuzählen, aufnehmen, beiziehen, assoziieren
agnovisse
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
ambigitur
ambigere: zweifeln, unsicher sein, schwanken, streiten, uneindeutig sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debitum
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
defuncti
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctum: der/die Tote, Leichnam
exsolvisse
exsolvere: befreien, loslösen, entbinden, bezahlen, begleichen, auflösen
hereditaria
hereditarius: erblich, Erbschafts-, zum Erbe gehörig
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paternum
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
portione
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
te
te: dich, dir
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum