Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  082

Et dubitabatur, utrumne domino rei furti actio contra mulierem praestatur, an propter necessitatem causae et maritus eius utpote commodati actioni suppositus potest habere furti actionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josefine.s am 20.12.2022
Es bestanden Zweifel, ob der Eigentümer berechtigt sein sollte, eine Diebstahlklage gegen die Frau zu erheben, oder ob ihr Ehemann die Klage stattdessen einreichen könne, da er aufgrund der Umstände des Falls für die geliehene Sache haftbar war.

von mattis.8813 am 16.04.2022
Es wurde bezweifelt, ob dem Eigentümer der Sache die Diebstahlsklage gegen die Frau gewährt wird, oder ob aufgrund der Notwendigkeit des Falls auch ihr Ehemann, der der Darlehensklage unterworfen ist, die Diebstahlsklage haben kann.

Analyse der Wortformen

actio
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
actioni
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
commodati
commodatum: Leihe, unentgeltliche Leihe, Darlehen
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
dubitabatur
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
furti
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
maritus
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
mulierem
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
necessitatem
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praestatur
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
suppositus
supponere: unterlegen, darunterlegen, unterschieben, fälschen, beimischen, ersetzen, vermuten, annehmen
utpote
utpote: nämlich, da ja, da, weil, zumal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum