Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  850

Cum acutissimi ingenii vir et merito ante alios excellens papinianus in suis statuit responsis, si quis filium suum heredem instituit et restitutionis post mortem oneri subegit, non aliter hoc videri disposuisse, nisi cum filius eius sine subole vitam reliquerit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jan.972 am 24.08.2013
Wenn Papinianus, ein Mann von höchst scharfsinnigem Verstand und zu Recht vor anderen hervorragend, in seinen Rechtsgutachten festgelegt hat, dass, wenn jemand seinen Sohn zum Erben eingesetzt und ihn nach dem Tod zur Rückerstattung verpflichtet hat, dies nicht anders betrachtet wird, es sei denn, sein Sohn habe das Leben ohne Nachkommen verlassen:

von mayah845 am 18.11.2013
Als Papinian, ein scharfsinniger Rechtsgelehrter, der zu Recht über andere herausragte, in seinen Rechtsgutachten festlegte, dass wenn jemand seinen Sohn zum Erben einsetzte und ihn verpflichtete, das Erbe nach seinem Tod zu übertragen, diese Verfügung nur dann gelten sollte, wenn der Sohn kinderlos verstirbt:

Analyse der Wortformen

acutissimi
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
disposuisse
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excellens
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
excellens: hervorragend, ausgezeichnet, vortrefflich, trefflich, überragend, vorzüglich
filium
filius: Sohn, Knabe
filius
filius: Sohn, Knabe
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenii
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
instituit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
merito
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oneri
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
reliquerit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
responsis
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
restitutionis
restitutio: Wiederherstellung, Rückgabe, Erstattung, Wiedereinsetzung, Restitution
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
statuit
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
subegit
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subole
suboles: Nachkomme, Nachkommin, Nachkommenschaft, Sprössling, Schössling, Zweig, Reis, Geschlecht, Stamm
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vir
vir: Mann, Ehemann, Held
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum