Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  912

Itaque veterum dubietate quiescente nobis placuit, ut et libertas omnimodo competat et commodum, quod heredi vel extraneo relinquitur, non abstrahatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.n am 07.03.2016
Und so, da die Ungewissheit der Alten beseitigt ist, gefällt es uns, dass sowohl die Freiheit vollumfänglich zur Geltung kommen soll als auch der Vorteil, der einem Erben oder einem Außenstehenden hinterlassen wird, nicht entzogen werden darf.

von samira879 am 23.09.2015
Daher haben wir, nachdem die alte Kontroverse beigelegt wurde, beschlossen, dass vollständige Freiheit gewährt wird und dass jegliches Vermögen, das einem Erben oder Nichterben hinterlassen wird, unversehrt bleibt.

Analyse der Wortformen

abstrahatur
abstrahere: abziehen, wegreißen, fortreißen, trennen, entfernen, entfremden, entwenden, veruntreuen
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
competat
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
dubietate
dubietas: Zweifel, Ungewissheit, Unsicherheit, Bedenken, Zögern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extraneo
extraneus: außen befindlich, auswärtig, fremd, äußerlich, fremdartig, unbeteiligt, nicht zugehörig, Fremder, Auswärtiger, Außenstehender
heredi
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
libertas
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
libertare: befreien, freilassen, loslassen
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnimodo
omnimodo: auf jede Weise, gänzlich, durchaus, unbedingt, sicherlich
omnimodus: aller Art, jeder Art, auf jede Weise, in jeder Hinsicht
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
quiescente
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
relinquitur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
veterum
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum