Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  095

Nec patronis pro operis mercedem accipere licet, quamvis, si indictae operae praestitae non sint, ad pecuniae exactionem obsequii non praestiti aestimatio convertatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karina.839 am 21.06.2015
Den Schutzherren ist es nicht gestattet, Zahlungen für Dienste anzunehmen, wobei jedoch, wenn die zugewiesenen Dienste nicht erbracht wurden, die Bewertung der nicht erfüllten Pflicht in eine Geldforderung umgewandelt werden kann.

von christof.928 am 31.05.2015
Patrone dürfen keine Vergütung für ihre Dienstleistungen erhalten, wobei jedoch, wenn die versprochenen Dienstleistungen nicht erbracht werden, der Wert der nicht ausgeführten Arbeit in einen Geldanspruch umgewandelt werden kann.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aestimatio
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
convertatur
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
exactionem
exactio: Eintreibung, Einziehung, Erhebung (von Steuern), Forderung, Auspressung, Vertreibung, Verbannung
indictae
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indictus: ungesagt, unerwähnt, nicht angeordnet, nicht bestimmt
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
mercedem
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsequii
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
operae
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operis
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
patronis
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
patrona: Schutzherrin, Patronin, Fürsprecherin, Verteidigerin, Unterstützerin
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
praestitae
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
praestiti
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum