Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  094

Liberti libertaeque defunctorum operas neque extraneis heredibus patronorum debent neque maritis patronarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konstantin.y am 18.06.2020
Freigelassene verstorbener Personen schulden weder den fremden Erben ihrer Patrone noch den Ehemännern ihrer weiblichen Patrone Dienstleistungen.

von frederic.k am 09.08.2022
Freigelassene von verstorbenen Personen schulden weder fremden Erben der Schutzherren noch den Ehemännern weiblicher Schutzherren Dienste.

Analyse der Wortformen

debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
defunctorum
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctum: der/die Tote, Leichnam
extraneis
extraneus: außen befindlich, auswärtig, fremd, äußerlich, fremdartig, unbeteiligt, nicht zugehörig, Fremder, Auswärtiger, Außenstehender
extranea: Ausländerin, Fremde, Außenstehende
heredibus
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
liberti
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
maritis
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
marita: Ehefrau, Gattin, verheiratete Frau
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
operas
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
patronarum
patrona: Schutzherrin, Patronin, Fürsprecherin, Verteidigerin, Unterstützerin
patronorum
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum