Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  957

Nec si quid ultro solidum heres praestiterit aut perfecerit, legitimae computationi praeiudicatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel8812 am 27.08.2019
Wenn ein Erbe freiwillig eine vollständige Zahlung leistet oder vervollständigt, beeinträchtigt dies nicht die gesetzliche Rechnungslegung.

von lotte.y am 04.07.2023
Wenn der Erbe freiwillig etwas Substantielles geleistet oder vollendet hat, wird der gesetzlichen Berechnung kein Nachteil zugefügt.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
computationi
computatio: Berechnung, Rechnung, Kalkulation, Abschätzung, Zählung
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
legitimae
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
perfecerit
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
praeiudicatur
praejudicare: präjudizieren, vorwegnehmen, vorgreifen, eine Vorentscheidung treffen, benachteiligen
praestiterit
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solidum
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum