Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  021

Si heredes iure facto testamento sollemniter adierint hereditatem, ex testamento tibi libertas quaesita post colludentibus tam scriptis heredibus quam ab intestato vindicantibus successionem adimi non potuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard.i am 29.06.2018
Wenn die Erben durch ein rechtmäßig errichtetes Testament feierlich die Erbschaft angetreten haben, konnte die durch das Testament erworbene Freiheit nicht entzogen werden, nachdem sowohl die testamentarischen Erben als auch diejenigen, die eine Erbfolge ab intestato geltend machen, gemeinsam gehandelt haben.

von aleksandra8874 am 08.04.2021
Wenn die Erben die Erbschaft aufgrund eines rechtsgültig errichteten Testaments förmlich angetreten haben, kann die Ihnen durch dieses Testament gewährte Freiheit nicht entzogen werden, selbst wenn die eingesetzten Erben später mit denjenigen gemeinsame Sache machen, die Erbrechte ohne Testament geltend machen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adierint
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adimi
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
colludentibus
colludere: zusammenspielen, ein Spiel treiben, sich verbünden, kolludieren
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
heredibus
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
intestato
intestatus: ohne Testament, ohne letztwillige Verfügung, ungetestamentlich
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
libertas
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
libertare: befreien, freilassen, loslassen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quaesita
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
quaesitum: Erwerb, Gewinn, Ertrag, Nachforschung, Untersuchung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scriptis
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sollemniter
sollemniter: feierlich, förmlich, zeremoniell, nach Brauch, in gehöriger Form
successionem
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
tibi
tibi: dir, für dich
vindicantibus
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum