Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  349

Repetitio peculii rerum servi tui, si nullo iusto titulo intercedente corpora ab aliquo possideantur, nulla temporis praescriptione mutilabitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Martin am 09.08.2016
Die Rückforderung des Peculiums der Besitztümer deines Sklaven, falls die Gegenstände von jemandem ohne dazwischentretenden rechtmäßigen Titel besessen werden, wird durch keine Verjährungsfrist geschmälert.

von vivien.943 am 02.07.2019
Das Recht, Eigentum deines Sklaven zurückzufordern, kann durch keine Verjährungsfrist eingeschränkt werden, wenn jemand die Gegenstände ohne rechtmäßigen Titel besitzt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
intercedente
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
iusto
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
mutilabitur
mutilare: verstümmeln, beschneiden, verkrüppeln, stutzen, abschneiden, verunstalten
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
peculii
peculium: Privatvermögen, Sondergut, Taschengeld (Sklaven)
possideantur
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
praescriptione
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
repetitio
repetitio: Wiederholung, Wiederaufnahme, Rückforderung, Erneuerung
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
servi
servus: Sklave, Diener, Knecht
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servius: Servius (römischer Vorname)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
tui
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum