Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  444

Nullo iusto titulo praecedente possidentes ratio iuris quaerere prohibet dominium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah.a am 14.12.2013
Ein Rechtsgrundsatz verbietet denjenigen, die etwas ohne einen gültigen Rechtsgrund besitzen, Eigentumsrechte zu erwerben.

von pauline.t am 21.11.2022
Ohne einen vorausgehenden gerechten Rechtstitel verhindert die Rechtsvernunft, dass Besitzer Eigentum erwerben.

Analyse der Wortformen

dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iusto
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
possidentes
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
praecedente
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
prohibet
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quaerere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum