Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  351

Mala fide morato in libertae diu prodesse non potest temporis praescriptio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurora.o am 25.06.2018
Wer in bösgläubiger Absicht ggeen eine Freigelassene verzögert, dem kann die Verjährungsfrist nicht lange zum Vorteil gereichen.

von jonna.r am 04.05.2018
Wer bösgläubig gegen eine Freigelassene handelt, kann sich nicht auf die Verjährungsfrist berufen.

Analyse der Wortformen

diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libertae
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
mala
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
morato
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praescriptio
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
prodesse
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum