Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  454

Hereditatem quidem petentibus longi temporis praescriptio nocere non potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eileen8972 am 10.08.2024
Die Verjährungsfrist kann denjenigen, die ihren Erbschaftsanspruch geltend machen, nicht schaden.

von malik.h am 11.12.2018
Denjenigen, die Erbschaftsansprüche geltend machen, kann eine lange Verjährungsfrist nicht schaden.

Analyse der Wortformen

hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
longi
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nocere
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
petentibus
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praescriptio
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum