Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  045

Sin autem iam rebus servo, qui primus petiit hereditatem, datis et libertatibus ab eo quibusdam servis hereditariis impositis quidam alius servus hereditarius vel liber extraneus hoc facere maluerit, licebit quidem ei hoc impetrare et sub maioribus pollicitationibus et satisdationibus hereditatem accipere:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie.823 am 17.07.2019
Wenn jedoch, nachdem bereits Dinge dem Sklaven, der zuerst die Erbschaft begehrte, gegeben worden sind und von ihm bestimmte Freiheiten den Erbsklaven auferlegt wurden, ein anderer Erbsklave oder ein freier Außenstehender dies zu tun bevorzugt, soll es ihm in der Tat erlaubt sein, dies zu erlangen und die Erbschaft unter größeren Versprechungen und Sicherheiten zu erhalten:

von janis979 am 26.07.2022
Wenn jedoch, nachdem die Sachen dem Sklaven, der zuerst die Erbschaft beansprucht hat, übergeben wurden und er einigen Erbschaftsklaven die Freiheit gewährt hat, ein anderer Erbschaftssklave oder eine freie Person von außen dasselbe tun möchte, ist es ihnen erlaubt, dies zu verfolgen und die Erbschaft zu erhalten, wenn sie größere Versprechungen machen und bessere Garantien bereitstellen:

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
datis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extraneus
extraneus: außen befindlich, auswärtig, fremd, äußerlich, fremdartig, unbeteiligt, nicht zugehörig, Fremder, Auswärtiger, Außenstehender
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hereditariis
hereditarius: erblich, Erbschafts-, zum Erbe gehörig
hereditarius
hereditarius: erblich, Erbschafts-, zum Erbe gehörig
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impetrare
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
impositis
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
liber
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
libertatibus
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
licebit
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
maioribus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maluerit
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
petiit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pollicitationibus
pollicitatio: Versprechen, Zusage, Gelöbnis, Anerbieten
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
satisdationibus
satisdatio: Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Garantie, Kaution
servis
servus: Sklave, Diener, Knecht
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servo
servus: Sklave, Diener, Knecht
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum