Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  451

Si is, cui colendum fundum dedisti, post instrumenta, quibus dominium ad te pertinere probari posset, per novercam tuam subtraxit, hoc solo praescriptione temporis defendi non potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elia.g am 02.06.2014
Wenn jemand, dem du deinen Grund zur Bewirtschaftung überlassen hast, später die Dokumente, die deine Eigentumsrechte hätten beweisen können, durch deine Stiefmutter entwendet hat, kann er sich nicht allein dadurch verteidigen, dass zu viel Zeit vergangen ist.

von matilda864 am 09.09.2022
Wenn derjenige, dem du einen Hof zur Bewirtschaftung übergeben hast, nach den Dokumenten, mit denen das Eigentumsrecht als dir gehörend hätte nachgewiesen werden können, durch deine Stiefmutter entzogen wurde, kann er nicht allein durch den Zeitablauf verteidigt werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
colendum
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dedisti
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
defendi
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
fundum
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
instrumenta
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novercam
noverca: Stiefmutter
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praescriptione
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
probari
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solo
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
subtraxit
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen, entziehen, wegnehmen, rauben, stehlen, befreien, vermeiden
te
te: dich, dir
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum