Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  481

Sed adversus emptores quidem vel donationem accipientes vel per alios titulos alienationis quicquam detinentes minime quaecumque actiones moveantur, sed tantummodo contra aerarium usque ad quadriennium tantum, quo translapso neque adversus fiscum remaneat aliqua actio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marvin854 am 25.07.2019
Gegen Käufer, Schenkungsempfänger oder Personen, die Eigentum durch andere Übertragungsformen besitzen, dürfen keinerlei Rechtshandlungen eingeleitet werden. Ansprüche können ausschließlich gegen die Staatskasse geltend gemacht werden und nur innerhalb einer Frist von vier Jahren. Nach Ablauf dieser Frist kann auch gegen die Staatskasse keine Klage mehr erhoben werden.

von asya.8899 am 30.06.2014
Gegen Käufer jedoch oder diejenigen, die Schenkungen erhalten oder durch andere Titel der Veräußerung etwas besitzen, sollen keinesfalls Klagen erhoben werden, sondern nur gegen die Staatskasse, und zwar nur bis zu einem Vier-Jahres-Zeitraum, nach dessen Ablauf auch keine Klage mehr gegen den Fiskus bestehen bleibt.

Analyse der Wortformen

accipientes
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
actio
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
actiones
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aerarium
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
alienationis
alienatio: Entfremdung, Veräußerung, Übertragung, Abtretung, Abkühlung
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
detinentes
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
donationem
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
emptores
emptor: Käufer, Erwerber
fiscum
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
moveantur
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quadriennium
quadriennium: Zeitraum von vier Jahren, Vierjahreszeitraum, Quadriennium
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
remaneat
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
titulos
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum