Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  521

Comperit nostra serenitas quosdam sacratissimam nostrae pietatis constitutionem, quae de annorum quadraginta loquitur praescriptione, ad praeiudicium etiam publicarum functionum solutionis trahere conari et, si quid per tanti vel amplioris temporis lapsum minime vel minus quam oportuerat tributorum nomine solutum est, non posse requiri seu profligari contendere, cum huiusmodo conamen manifestissime sensui propositoque nostrae legis obviare noscatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena.9817 am 09.06.2018
Unsere Erhabenheit hat festgestellt, dass gewisse Personen versuchen, die heiligste Verfassung unserer Frömmigkeit, welche von der Verjährungsfrist von vierzig Jahren spricht, zum Nachteil auch der Zahlung öffentlicher Funktionen auszudehnen und behaupten, dass, wenn im Laufe einer solchen oder größeren Zeitspanne minimal oder weniger als erforderlich Abgaben gezahlt wurden, diese nicht gefordert oder eingetrieben werden können, wobei ein solcher Versuch offenkundig dem Sinn udn Zweck unseres Gesetzes zuwiderläuft.

von yannik859 am 25.07.2015
Unsere Obrigkeit hat erfahren, dass einige Personen versuchen, unser kaiserliches Gesetz über die vierzigjährige Verjährungsfrist zu missbrauchen, um die Zahlung ihrer öffentlichen Steuern zu umgehen. Sie behaupten, dass unbezahlte Beträge nach vierzig Jahren oder mehr nicht mehr eingezogen oder durchgesetzt werden können. Dieser Versuch verstößt eindeutig sowohl gegen den Geist als auch den Zweck unseres Gesetzes.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amplioris
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
comperit
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
conamen
conamen: Bemühung, Anstrengung, Versuch, Bestreben, Unterfangen
conari
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
constitutionem
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
contendere
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
functionum
functio: Verrichtung, Tätigkeit, Ausführung, Ausübung, Dienst, Amt, Aufgabe
huiusmodo
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
lapsum
lapsus: Fall, Sturz, Ausgleiten, Fehltritt, Irrtum, Fehler, Versehen, Ablauf (der Zeit)
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
loquitur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noscatur
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obviare
obviare: entgegengehen, begegnen, entgegentreten, hindern, zuvorkommen
oportuerat
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pietatis
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeiudicium
praeiudicium: Vorurteil, Voreingenommenheit, Präjudiz, Vorwegnahme des Urteils, Vorentscheidung, Beispiel
praescriptione
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
profligari
profligare: zu Boden schlagen, besiegen, vernichten, zugrunde richten, schwächen, erschöpfen, erledigen, vollbringen
publicarum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quadraginta
quadraginta: vierzig
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
requiri
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
sacratissimam
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sacratus: geheiligt, geweiht, heilig, verflucht, berüchtigt
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
sensui
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
serenitas
serenitas: heiteres Wetter, Heiterkeit, Gelassenheit, Ruhe, Klarheit
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solutionis
solutio: Lösung, Auflösung, Erklärung, Bezahlung, Auszahlung, Befreiung, Lockerung
solutum
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
trahere
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tributorum
tributum: Tribut, Steuer, Abgabe, Auflage, Zins
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tributor: Tributzahler, Steuerzahler, Beitragszahler
tributus: zugeteilt, zugewiesen, entrichtet, Tribut zahlend, steuerpflichtig, Tribut, Steuer, Abgabe, Beitrag
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum