Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  606

Hac lege perpetua credimus ordinandum, ut iudices, quos cognoscendi et pronuntiandi necessitas teneret, non subitas, sed deliberatione habita post negotium sententias ponderatas sibi ante formarent et emendatas statim in libellum secuta fidelitate conferrent scriptasque ex libello partibus legerent, sed ne sit eis posthac copia corrigendi vel mutandi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanic.964 am 10.08.2024
Wir verfügen mit diesem Dauergesetz, dass Richter, die für die Verhandlung von Fällen und die Urteilsfindung verantwortlich sind, keine vorschnellen Entscheidungen treffen dürfen, sondern zunächst den Fall sorgfältig prüfen und ihre Urteile nach ordnungsgemäßer Beratung formulieren müssen. Sie müssen diese endgültigen Urteile unverzüglich in einem offiziellen Dokument niederschreiben und sie den Parteien aus diesem Dokument vorlesen. Danach wird ihnen keine Möglichkeit mehr gewährt, Korrekturen oder Änderungen vorzunehmen.

von martin.9931 am 12.11.2015
Kraft dieses immerwährenden Gesetzes glauben wir, dass Richter, die durch die Notwendigkeit des Anhörens und Urteilens gebunden sind, nicht plötzliche, sondern nach Verhandlung des Falls sorgfältig abgewogene Urteile für sich selbst bilden sollen, und diese unmittelbar mit nachfolgender Treue in ein Buch übertragen und die niedergeschriebenen Urteile den Parteien aus dem Buch vorlesen sollen, wobei ihnen hernach keine Möglichkeit der Korrektur oder Änderung zustehen soll.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cognoscendi
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
conferrent
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
corrigendi
corrigere: berichtigen, korrigieren, verbessern, zurechtweisen, bestrafen
credimus
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
deliberatione
deliberatio: Erwägung, Überlegung, Beratung, Besprechung, Nachdenken, Abwägung
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
emendatas
emendare: verbessern, korrigieren, berichtigen, in Ordnung bringen, von Fehlern befreien
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fidelitate
fidelitas: Treue, Loyalität, Anhänglichkeit, Zuverlässigkeit
formarent
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
habita
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legerent
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
libello
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
libellum
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
mutandi
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
negotium
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordinandum
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
ponderatas
ponderare: wägen, abwägen, erwägen, bedenken, überlegen, schätzen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
pronuntiandi
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scriptasque
que: und, auch, sogar
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
secuta
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententias
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
subitas
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
teneret
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum