Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  069

Si te, donatam ante matrimonium uxori suae, post ei legato relicto manumitti testamento seu codicillis verbis precariis a successoribus voluit, tam hos ad redemptionem et manumissionem quam eam, quae in capiendis relictis defuncti consensit iudicio, teneri tibique fideicommissariam debere libertatem non ambigitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von simon.y am 30.11.2013
Wenn jemand wollte, dass seine Erben dich (nachdem du vor der Ehe seiner Frau gegeben wurdest und sie ein Vermächtnis hinterlassen hatte) freilassen, wobei dieser Wunsch in seinem Testament oder Kodizill mit Worten der Bitte ausgedrückt wurde, sind sowohl die Erben verpflichtet, dich zu kaufen und freizulassen, und auch die Frau (die die Vermächtnisse des Verstorbenen angenommen hat) ist an diese Verpflichtung gebunden - es besteht kein Zweifel, dass du durch dieses Treuhandverhältnis rechtmäßig Anspruch auf deine Freiheit hast.

von conner.e am 10.02.2019
Wenn du, vor der Ehe seiner Ehefrau geschenkt, nach einem ihr hinterlassenen Vermächtnis, durch Testament oder Kodizille in bittenden Worten von den Erben freigelassen werden wollte, wird nicht bestritten, dass sowohl diese zur Auslösung und Freilassung als auch sie, die der Verfügung des Verstorbenen bei Annahme der Vermächtnisse zugestimmt hat, verpflichtet sind und dir die treuhänderische Freiheit schulden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ambigitur
ambigere: zweifeln, unsicher sein, schwanken, streiten, uneindeutig sein
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
capiendis
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
codicillis
codicillus: kleines Wachstäfelchen, Kodizill, Nachtrag zum Testament, Notiz, Brief
consensit
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
defuncti
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctum: der/die Tote, Leichnam
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
donatam
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ei
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fideicommissariam
fideicommissarius: ein Fideikommiss betreffend, eine testamentarische Treuhand betreffend, Begünstigter eines Fideikommisses, Nutznießer einer testamentarischen Treuhand
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
legato
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
manumissionem
manumissio: Freilassung, Emanzipation, Befreiung
manumitti
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
precariis
precarius: durch Bitten erlangt, unsicher, ungewiss, prekär, von fremdem Willen abhängig, auf Widerruf
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redemptionem
redemptio: Loskauf, Auslösung, Erlösung, Rückkauf, Freikauf, Befreiung
relictis
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
successoribus
successor: Nachfolger, Erbe, Nachkomme
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
te
te: dich, dir
teneri
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
tibique
que: und, auch, sogar
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum