Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  715

Nam subscriptionem ad libellum datam talem, quae diversam partem in possessionem fundi mitteret, vicem rei iudicatae non obtinere non ambigitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marie.r am 04.08.2016
Es besteht kein Zweifel, dass eine Unterschrift unter einer Petition, die die Gegenpartei in den Besitz des Grundstücks versetzen würde, nicht die Rechtskraft eines rechtskräftigen Urteils erlangt.

von justus9941 am 12.11.2018
Es ist offensichtlich, dass eine Anmerkung zu einem Antrag, die der Gegenpartei den Besitz der Liegenschaft gewähren würde, nicht die gleiche Wirkung wie ein gerichtliches Urteil hat.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ambigitur
ambigere: zweifeln, unsicher sein, schwanken, streiten, uneindeutig sein
datam
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
diversam
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
fundi
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicatae
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
libellum
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
mitteret
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtinere
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
subscriptionem
subscribere: unterschreiben, unterzeichnen, beischreiben, zustimmen, billigen
talem
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum