Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  736

Quippe tunc demum relationibus plena maturitas est, cum vel adlegationibus refelluntur vel probantur adsensu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amara.h am 25.01.2019
Berichte erreichen ihre vollständige Reife erst dann, wenn sie entweder durch Gegenargumente in Frage gestellt oder durch Zustimmung bestätigt werden.

von aaliya.8873 am 12.02.2016
Wahrlich, erst dann ist Berichten vollständige Reife eigen, wenn sie entweder durch Argumente widerlegt oder durch Zustimmung bestätigt werden.

Analyse der Wortformen

adlegationibus
adlegatio: Abordnung, Delegation, Gesandtschaft
adsensu
adsensus: Zustimmung, Einverständnis, Beifall, Billigung
adsentire: beistimmen, zustimmen, einverstanden sein, billigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
maturitas
maturitas: Reife, Reifezeit, Vollendung, Vollkommenheit
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
probantur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
refelluntur
refellere: widerlegen, zurückweisen, Lügen strafen, hemmen, zügeln
relationibus
relatio: Bericht, Erzählung, Darstellung, Beziehung, Verhältnis, Antrag, Vortrag
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum