Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  739

Prius de possessione pronuntiare et ita crimen violentiae excutere praeses provinciae debuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nour8948 am 09.03.2019
Der Provinzgouverneur hätte zunächst über den Besitzstand entscheiden und sodann die Gewaltanklage untersuchen sollen.

von Jolina am 08.05.2016
Der Provinzstatthalter sollte zunächst über den Besitz entscheiden und sodann die Gewalttat untersuchen.

Analyse der Wortformen

crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debuit
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excutere
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
praeses
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
pronuntiare
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
violentiae
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, Heftigkeit, Ungestüm, Zwang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum