Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  842

Qua petita nec adversarium decernimus admoneri nec temporalem diem a petitione reparationis numerari, sed trium mensum spatio ex quarto, fatali numerando causam induci praecipimus, licet ante unum diem reparatio fuerit impetrata, licet adlegata in iudicio virorum illustrium praefectorum non fuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie869 am 04.07.2019
Für welche Anfrage wir weder den zu benachrichtigenden Gegner bestimmen noch den zeitlichen Tag von der Erneuerungspetition zählen, sondern wir verfügen, dass der Fall innerhalb eines Zeitraums von drei Monaten ab dem vierten Fataltermin zu verhandeln ist, selbst wenn die Erneuerung einen Tag zuvor erwirkt wurde, selbst wenn sie im Gericht der illustren Präfekten nicht geltend gemacht wurde.

von kiara.k am 09.08.2023
In Bezug auf diesen Antrag verfügen wir, dass es keine Notwendigkeit gibt, die Gegenpartei zu benachrichtigen oder die Frist ab dem Tag der Erneuerungspetition zu zählen. Stattdessen ordnen wir an, dass der Fall innerhalb von drei Monaten einzureichen ist, gerechnet ab dem vierten Fristtag, unabhängig davon, ob die Erneuerung nur einen Tag zuvor erlangt wurde oder ob sie nicht beim Gericht der illustren Präfekten vorgelegt wurde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adlegata
adlegare: abordnen, delegieren, als Beauftragten senden, beisetzen, hinzufügen
admoneri
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
adversarium
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
decernimus
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fatali
fatalis: fatal, schicksalhaft, vom Schicksal bestimmt, verhängnisvoll, tödlich
fatale: Schicksal, Verhängnis, Unglück, Todesfall
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illustrium
illustris: hell, leuchtend, glänzend, klar, berühmt, angesehen, vornehm, erlaucht, Erlauchter (Titel hoher Beamter im spätrömischen Reich)
impetrata
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
induci
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
mensum
mensis: Monat
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerando
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numerari
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
petita
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petitione
petitio: Antrag, Bitte, Gesuch, Forderung, Anspruch, Angriff, Stoß
praecipimus
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praefectorum
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quarto
quattuor: vier
reparatio
reparatio: Wiederherstellung, Reparatur, Erneuerung, Ausbesserung, Entschädigung
reparationis
reparatio: Wiederherstellung, Reparatur, Erneuerung, Ausbesserung, Entschädigung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
temporalem
temporalis: zeitlich, zeitweilig, vergänglich, vorübergehend, weltlich
trium
tres: drei
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum