Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  913

Sin autem ad deliberationem hereditatis certum tempus indulgetur, post elapsum eius idem tempus quattuor mensum numerabitur, ne ignorantes negotium vel etiam super adeunda hereditate dubitantes, priusquam aliquod commodum sentiant, damnis adfici compellantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nils.p am 23.02.2017
Wird jedoch für die Erbschaftsberatung eine bestimmte Frist gewährt, so werden nach Ablauf dieser Frist vier Monate berechnet, damit diejenigen, die mit der Angelegenheit nicht vertraut sind oder die sogar Zweifel beim Antritt der Erbschaft haben, nicht gezwungen werden, Verluste zu erleiden, bevor sie irgendeinen Nutzen wahrnehmen können.

von dean.8923 am 02.02.2022
Wird jedoch jemand eine bestimmte Frist zur Überlegung der Erbschaftsannahme gewährt, so werden nach Ablauf dieser Frist weitere vier Monate gezählt, um zu verhindern, dass Personen, die von der Angelegenheit nichts wissen oder unsicher bezüglich der Erbschaftsannahme sind, Verluste erleiden müssen, bevor sie irgendeinen Nutzen erhalten können.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeunda
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adfici
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
compellantur
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
damnis
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
deliberationem
deliberatio: Erwägung, Überlegung, Beratung, Besprechung, Nachdenken, Abwägung
dubitantes
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
elapsum
elabi: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, vergehen, verfließen
elapsus: Entkommen, Flucht, Ablauf der Zeit, Vergehen, Fehler, Versehen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hereditate
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
hereditatis
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
ignorantes
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignorans: unwissend, ignorant, unerfahren, unkundig
indulgetur
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
mensum
mensis: Monat
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
negotium
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
numerabitur
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
quattuor
quattuor: vier
sentiant
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum