Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  925

Licentia danda litigatoribus arbitro dato ipsius audientiam qui eum dedit ante litis contestationem invocare et huiusmodi petitione minime provocationis vim obtinente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne.h am 24.05.2019
Wenn ein Schiedsrichter bestellt wurde, sollten die Streitparteien die Möglichkeit haben, eine Anhörung bei der Person zu beantragen, die den Schiedsrichter ernannt hat, sofern dies vor Beginn des förmlichen Verfahrens geschieht. Ein solcher Antrag gilt nicht als Berufung.

von daria.e am 21.12.2021
Den Streitparteien muss die Erlaubnis erteilt werden, bei Bestellung eines Schiedsrichters die Anhörung desjenigen zu beantragen, der ihn bestellt hat, und zwar vor Streitbeginn, wobei ein solcher Antrag keinesfalls die Rechtskraft einer Berufung erhält.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arbitro
arbiter: Schiedsrichter, Richter, Vermittler, Zeuge, Augenzeuge, Zuschauer
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
audientiam
audientia: Gehör, Audienz, Zuhören, Aufmerksamkeit, Erlaubnis zu sprechen, Anhörung
contestationem
contestatio: Bezeugung, Bekräftigung, feierliche Erklärung, Klageerhebung
danda
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
invocare
invocare: anrufen, herbeirufen, anflehen, beschwören
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
litigatoribus
litigator: Prozesspartei, Kläger, Ankläger, Rechtsstreiter
litis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
obtinente
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
petitione
petitio: Antrag, Bitte, Gesuch, Forderung, Anspruch, Angriff, Stoß
provocationis
provocatio: Berufung, Appell, Herausforderung, Anreiz, Aufreizung, Trotz
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum