Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  951

In rebus autem officio iudicis partiendis suam vim singulis creditoribus habentibus, quam eis legum praestabit regula.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilias.j am 01.09.2019
In Angelegenheiten, bei denen die Pflicht des Richters geteilt wird, haben einzelne Gläubiger ihre eigene Rechtskraft, die ihnen die Rechtsvorschriften gewähren werden.

von mats.p am 29.09.2017
Wenn Angelegenheiten durch richterliche Verfügung geteilt werden, behält jeder Gläubiger seine eigenen Rechte, wie sie ihm durch die Rechtsvorschriften gewährt werden.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
creditoribus
creditor: Gläubiger
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
habentibus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
partiendis
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
praestabit
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
regula
regula: Regel, Vorschrift, Richtlinie, Prinzip, Muster, Leiste, Latte, Lineal
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum