Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  991

Si paterna hereditate abstinuisti nec quicquam in fraudem creditorum ex bonis eius in te donationis iure transscriptum est, a privatis creditoribus praeses provinciae conveniri te non patietur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra972 am 08.09.2015
Wenn du die väterliche Erbschaft ausgeschlagen hast und dir kein Vermögen aus seinem Nachlass auf eine Weise übertragen wurde, die seine Gläubiger schädigt, wird der Provinzgouverneur privaten Gläubigern keine Rechtsklage gegen dich gestatten.

von anni931 am 12.01.2017
Wenn du auf das väterliche Erbe verzichtet hast und nichts aus seinen Gütern durch Schenkungsrecht zum Nachteil der Gläubiger auf dich übertragen wurde, wird der Provinzstatthalter nicht zulassen, dass du von privaten Gläubigern verklagt wirst.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abstinuisti
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
bonis
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
conveniri
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
creditoribus
creditor: Gläubiger
creditorum
creditor: Gläubiger
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditum: Darlehen, Schuld, Kredit, Vertrauen, Glaube, Einlage
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
donationis
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fraudem
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
hereditate
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paterna
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
patietur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
praeses
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
privatis
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
te: dich, dir
transscriptum
transscribere: abschreiben, umschreiben, übertragen, einschreiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum