Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  592

Senatores seu perfectissimos, vel quos in civitatibus duumviralitas vel sacerdotii, id est phoenicarchiae vel syriarchiae, ornamenta condecorant, placet maculam subire infamiae et alienos a romanis legibus fieri, si ex ancilla vel ancillae filia vel liberta vel libertae filia vel scaenica vel scaenicae filia vel ex tabernaria vel ex tabernarii filia vel humili vel abiecta vel lenonis aut harenarii filia vel quae mercimoniis publicis praefuit susceptos filios in numero legitimorum habere voluerint aut proprio iudicio aut nostri praerogativa rescripti:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan.j am 29.09.2021
Senatoren oder höchst angesehene Männer, oder diejenigen, welche in Städten durch Duumviralität oder Priesterwürde, das heißt durch Phönizier- oder Syrierpräsidentschaft, mit Ehrenämtern geschmückt sind, wird hiermit verfügt, dass sie den Makel der Unehre erleiden und von römischen Gesetzen ausgeschlossen werden, wenn sie Kinder, die von einer Sklavin oder der Tochter einer Sklavin, oder einer Freigelassenen oder der Tochter einer Freigelassenen, oder einer Schauspielerin oder der Tochter einer Schauspielerin, oder einer Ladnerin oder der Tochter eines Ladners, oder einer niedrigen oder verworfenen Frau, oder der Tochter eines Kupplers oder Gladiators, oder einer Frau, die öffentlichen Handel leitete, als legitime Kinder entweder nach eigenem Urteil oder kraft unserer Verordnung betrachten wollen:

von bennet.869 am 27.10.2022
Hiermit wird verfügt, dass Senatoren, hochrangige Beamte und Personen, die mit kommunalen Ämtern oder religiösen Positionen geehrt sind (wie phönizische oder syrische Priesterschaften), öffentliche Schande erleiden und ihre Rechte nach römischem Recht verlieren werden, wenn sie versuchen, Kinder zu legitimieren, die sie gezeugt haben mit: Sklavinnen oder deren Töchtern, Freigelassenen oder deren Töchtern, Schauspielerinnen oder deren Töchtern, Ladenbesitzerinnen oder deren Töchtern, Frauen von niedrigem oder zweifelhaftem Status, Töchtern von Zuhältern oder Gladiatoren oder Frauen, die öffentliche Geschäfte geführt haben. Dies gilt, unabhängig davon, ob sie versuchen, solche Kinder durch eigene Erklärung oder durch kaiserliche Ermächtigung zu legitimieren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abiecta
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
abjectare: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, verstoßen, aufgeben
alienos
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
ancilla
ancilla: Magd, Dienerin, Sklavin
ancillae
ancilla: Magd, Dienerin, Sklavin
ancillae: Magd, Sklavin, Dienstmädchen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
condecorant
condecorare: schmücken, auszeichnen, ehren, dekorieren
duumviralitas
duumviralitas: Duumvirat, Würde der Duumvirn, Amt der Duumvirn
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
filia
filia: Tochter
filia: Tochter
filia: Tochter
filia: Tochter
filia: Tochter
filios
filius: Sohn, Knabe
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
harenarii
harenarius: zum Sand gehörig, sandig, Gladiator, Arenakämpfer
harenarium: Sandgrube, Sandlager, Arena
humili
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infamiae
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legitimorum
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
lenonis
leno: Zuhälter, Kuppler, Bordellbetreiber
liberta
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
libertare: befreien, freilassen, loslassen
libertae
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
maculam
macula: Fleck, Makel, Schandfleck, Fehler, Masche (eines Netzes)
mercimoniis
mercimonium: Ware, Handelsware, Handelsgut, Gut
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
ornamenta
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
placet
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
praefuit
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praerogativa
praerogativa: Vorrecht, Privileg, Vorzug, das zuerst abstimmende Jahrhundert (Zenturie) oder die zuerst abstimmende Tribus
praerogativus: zuerst abstimmend, Vorrecht besitzend, Vorzugs-, Vorrang-
proprio
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rescripti
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sacerdotii
sacerdotium: Priestertum, Priesteramt, Würde eines Priesters
scaenica
scaenicus: theatralisch, szenisch, Bühnen-, die Bühne betreffend, Schauspieler, Bühnenspieler
scaenicae
scaenicus: theatralisch, szenisch, Bühnen-, die Bühne betreffend, Schauspieler, Bühnenspieler
senatores
senator: Senator, Ratsherr
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subire
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
susceptos
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tabernarii
tabernarius: Händler, Krämer, Ladenbesitzer, Geschäftsmann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
voluerint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum