Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  149

Quapropter eo, quod vos heredibus euodiani debere confiditis, oblato et, si nolint accipere, consignato atque deposito de reddendo pignore hos praesidali notione convenite.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friederike.912 am 06.03.2019
Daher sollt ihr das, was ihr den Erben des Euodianus zu schulden glaubt, nachdem es angeboten und, falls sie es nicht annehmen wollen, aufgezeichnet und hinterlegt wurde, bezüglich der Rückgabe des Pfandes durch die Amtsgewalt des Statthalters verfolgen.

von theo.n am 22.10.2022
Bieten Sie daher den Betrag, den Sie den Erben des Euodianus schuldig zu sein glauben, und wenn diese die Zahlung verweigern, zeichnen und hinterlegen Sie ihn offiziell, um dann über das Statthaltersgericht rechtliche Schritte zur Rückerlangung Ihrer Sicherheit zu unternehmen.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
confiditis
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
consignato
consignare: aufzeichnen, versiegeln, beurkunden, bestätigen, anweisen, übergeben
convenite
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deposito
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
depositum: Hinterlegtes, Depositum, Pfand, anvertrautes Gut
depositus: niedergelegt, abgesetzt, anvertraut, hinterlegt, aufgegeben, verzweifelt
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
heredibus
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
nolint
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
notione
notio: Begriff, Vorstellung, Kenntnis, Bekanntschaft, Untersuchung, gerichtliche Untersuchung
oblato
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
pignore
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
praesidali
praesidalis: zu einer Besatzung gehörig, zu einem Statthalter gehörig, Statthalter-
quapropter
quapropter: weshalb, weswegen, warum, daher, deshalb, aus diesem Grund
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddendo
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum