Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  155

Si tibi notarium pignoris titulo debitor tuus obligavit, eum, a quo mancipium abreptum proponis, apud rectorem provinciae conveni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marie9939 am 09.05.2019
Wenn Ihr Schuldner Ihnen einen Schreiber als Sicherheit verpfändet hat, laden Sie die Person, von der der Sie behaupten, dass sie den Sklaven weggenommen hat, vor den Provinzgouverneur vor.

von yann.9835 am 12.06.2021
Wenn Ihnen ein Schreiber kraft Pfandtitels von Ihrem Schuldner verpflichtet wurde, laden Sie denjenigen, von dem Sie behaupten, dass ihm ein Sklave weggenommen wurde, vor den Provinzverwalter vor.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abreptum
abripere: entreißen, wegreißen, fortreißen, rauben, entführen, gewaltsam entfernen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
conveni
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
convenus: vereinbart, übereingekommen, passend, geeignet
debitor
debitor: Schuldner, Gläubiger
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
mancipium
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
manceps: Unternehmer, Pächter, Käufer, Aufkäufer, Bieter
notarium
notarius: Sekretär, Schreiber, Notar, Stenograph
obligavit
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
pignoris
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
proponis
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rectorem
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tibi
tibi: dir, für dich
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum