Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  178

Per servum aut procuratorem colonum vel actorem seu conductorem praeiudicium possessioni invito vel inscio domino imponi non posse et iure et legum auctoritatibus decantatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liya.f am 25.12.2020
Es ist sowohl rechtlich als auch durch Präzedenzfälle festgelegt, dass keine Beeinträchtigung von Eigentumsrechten durch die Handlungen eines Sklaven, Bevollmächtigten, Pächters, Verwalters oder Mieters ohne Wissen oder Einwilligung des Eigentümers erfolgen kann.

von kiara.8912 am 02.12.2023
Durch einen Sklaven oder Bevollmächtigten, Pächter, Vertreter oder Beauftragten kann ein Nachteil für den Besitz einem unwilligen oder unwissenden Eigentümer nicht auferlegt werden, und dies wird sowohl durch Recht als auch durch die Autoritäten der Gesetze verkündet.

Analyse der Wortformen

actorem
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
auctoritatibus
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
colonum
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
conductorem
conductor: Unternehmer, Pächter, Mieter, Anführer, Leiter
decantatur
decantare: besingen, deklamieren, hersagen, verzaubern, beschwören, umfüllen, dekantieren
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
imponi
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
inscio
inscius: unwissend, unkundig, ahnungslos, ungeschickt, unerfahren
invito
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possessioni
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
praeiudicium
praeiudicium: Vorurteil, Voreingenommenheit, Präjudiz, Vorwegnahme des Urteils, Vorentscheidung, Beispiel
procuratorem
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum