Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  259

Debitum, cuius meministi, quod per pacti conventionem inutiliter factam remisisti, etiam nunc petere non vetaris et usitato more pignora vindicare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von romy.965 am 07.08.2019
Du bist weiterhin berechtigt, die Zahlung der Schuld zu verlangen, die du durch einen unwirksamen Vertrag erlassen hast, und du kannst die Sicherheiten auch auf die übliche Weise zurückfordern.

von neele845 am 18.10.2017
Die Schuld, deren du dich erinnerst, die du durch eine unwirksam geschlossene Vereinbarung erlassen hast, darfst du auch jetzt noch geltend machen und auf übliche Weise die Sicherheiten einfordern.

Analyse der Wortformen

conventionem
conventio: Zusammenkunft, Versammlung, Konvention, Übereinkommen, Vertrag
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
debitum
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
factam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
inutiliter
inutiliter: nutzlos, vergeblich, unnütz, unwirksam
meministi
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pacti
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pignora
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
pignorare: verpfänden, als Pfand geben, hypothekarisch belasten, binden
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
remisisti
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
usitato
usitatus: üblich, gebräuchlich, gewöhnlich, vertraut, alltäglich, gewohnt, herkömmlich
usitari: gebrauchen, benutzen, verwenden, üben, gewohnt sein
vetaris
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
vindicare
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum