Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  304

Si sunt, qui emere praedia tibi obligata velint, non impediuntur scriptura testamenti, qua complexus est debitor nulla a se praedia venumdari et poenam addidit, ut fisci fierent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaron.953 am 14.09.2016
Wenn Personen die Ihnen verpfändeten Grundstücke kaufen möchten, werden sie durch die Verfügungen des Testaments nicht daran gehindert, selbst wenn der Schuldner festgelegt hat, dass keines seiner Grundstücke verkauft werden darf und eine Strafklausel hinzugefügt hat, die besagt, dass es an den Fiskus verfallen würde.

von yuna.a am 06.06.2017
Sollten Personen die dir verpfändeten Grundstücke kaufen wollen, werden sie durch die Verfügung des Testaments nicht gehindert, in welcher der Schuldner erklärte, dass keine Grundstücke von ihm verkauft werden dürften und eine Strafe hinzufügte, dass diese an den Fiskus fallen sollten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
complexus
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
complexus: Umarmung, Umfassung, Verbindung, Zusammenhang, Inbegriff, Umfang, Geltungsbereich
debitor
debitor: Schuldner, Gläubiger
emere
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
emerere: verdienen, sich verdient machen, durch Dienst erwerben, seine Dienstzeit ableisten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fierent
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fisci
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
impediuntur
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obligata
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praedia
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
scriptura
scriptura: Schrift, Schriftstück, Inschrift, heilige Schrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
testamenti
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
tibi
tibi: dir, für dich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
venumdari
venumdare: verkaufen, feilbieten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum