Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  038

Sed post elapsa quoque spatia recuperandae possessionis legibus praestituta litigium eis inferentibus largiri convenit, ut eos momentariae perinde possessioni sine ulla cunctatione restituant, ac si reversus dominus litigasset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dua.t am 21.03.2021
Doch nach Ablauf der durch Gesetze festgelegten Fristen zur Wiedererlangung des Besitzes ist es angemessen, denjenigen, die ein Rechtsverfahren einleiten, zu gewähren, dass sie unverzüglich in den momentanen Besitz zurückversetzt werden, ganz so, als hätte der zurückgekehrte Eigentümer selbst Klage erhoben.

von linea.b am 30.03.2020
Selbst nach Ablauf der gesetzlichen Fristen zur Eigentumsrückforderung sollte denjenigen, die eine Klage einreichen, gestattet werden, sofort vorläufigen Besitz zu erlangen, genauso als hätten sie selbst als zurückkehrender Eigentümer die Klage eingereicht.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cunctatione
cunctatio: Zögern, Verzögerung, Unentschlossenheit, Zaudern, Sträuben
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
elapsa
elabi: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, vergehen, verfließen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
inferentibus
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
largiri
largire: reichlich geben, spenden, schenken, freigebig sein, bestechen
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
litigium
litigium: Rechtsstreit, Streit, Streitigkeit, Prozess, Klage
momentariae
momentarius: augenblicklich, von kurzer Dauer, schnell, vorübergehend, flüchtig, vergänglich
perinde
perinde: auf gleiche Weise, ebenso, gleichermaßen, in gleicher Art und Weise, demgemäß
possessioni
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praestituta
praestituere: vorher festsetzen, vorher bestimmen, festlegen, verordnen, beschließen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recuperandae
recuperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, wiederbekommen, sich erholen
restituant
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
reversus
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
spatia
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum