Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  408

Et si non per servum, sed inter praesentes celebratam esse rem fuerit scriptum, et hoc iterum dubitabatur, debere ostendi partes esse praesentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von larissa907 am 11.02.2022
Und wenn festgehalten wurde, dass das Geschäft persönlich und nicht durch einen Sklaven stattfand, bestanden gleichwohl Zweifel darüber, ob nachgewiesen werden müsse, dass die Parteien tatsächlich anwesend waren.

von marlene.a am 09.12.2015
Und wenn schriftlich festgehalten wurde, dass die Angelegenheit nicht durch einen Sklaven, sondern unter Anwesenden durchgeführt wurde, und dies wiederum angezweifelt wurde, müsse nachgewiesen werden, dass die Parteien anwesend waren.

Analyse der Wortformen

celebratam
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
celebratus: gefeiert, berühmt, bekannt, viel besucht, festlich, feierlich, gepriesen
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dubitabatur
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ostendi
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praesentes
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scriptum
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum