Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  426

Si avia vestra sibi et eustolio, quam mutuam dederat pecuniam, dari fuit stipulata, nihil ei, cuius subiecta iuri non fuerit, quaerere potuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martin862 am 27.10.2015
Wenn Ihre Großmutter eine formelle Vereinbarung über Geld getroffen hätte, das sie verliehen hatte, um es sich und Eustolius zurückzuzahlen, hätte sie keinen Rechtsanspruch für Eustolius schaffen können, da sie nicht unter seiner rechtlichen Autorität stand.

von yara.938 am 10.05.2022
Wenn Ihre Großmutter für sich und für Eustolius, das Geld, das sie als Darlehen gegeben hatte, zu zahlen vereinbart hatte, konnte sie nichts für denjenigen erwerben, dessen Rechtsgewalt sie nicht unterworfen war.

Analyse der Wortformen

avia
avia: Großmutter, Oma
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
avium: unwegsame Gegenden, Wildnis, Wüste, abgelegene Gebiete
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dederat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iuri
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
mutuam
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quaerere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
stipulata
stipulari: stipulieren, ausbedingen, sich versprechen lassen, einen Vertrag schließen, eine förmliche Zusage verlangen, eine Garantie erhalten
subiecta
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subjectare: unterwerfen, unterwerfen unter, aussetzen, unterlegen, emporwerfen
vestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum