Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  451

Etiamsi de iure obligationis pignorum actum fuerit, fideiussoribus liberatio non contingit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eva.a am 25.10.2021
Auch wenn rechtliche Schritte bezüglich der verpfändeten Vermögenswerte eingeleitet wurden, werden die Bürgen nicht von ihrer Verpflichtung befreit.

von jonah943 am 19.04.2021
Selbst wenn hinsichtlich des Rechts der Verpflichtung von Pfändern Verfahren eingeleitet wurden, tritt für die Bürgen keine Befreiung ein.

Analyse der Wortformen

actum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
contingit
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
fideiussoribus
fideiussor: Bürge, Gewährsmann
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
liberatio
liberatio: Befreiung, Freilassung, Entbindung, Freisprechung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligationis
obligatio: Verpflichtung, Verbindlichkeit, Schuld, Schuldpflicht, Vertrag, Obligation
pignorum
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum