Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  316

Nec venditio rei hereditariae curiae adquisitae aut debitoris hereditarii qui solverit liberatio aliter admittenda est, nisi apud acta totius vel maioris partis ordinis intercedente decreto ineundi contractus vel dissolvendae obligationis causa probetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lias.854 am 13.08.2023
Weder der Verkauf von einer Kurie erworbenen Erbguts noch die Freilassung eines Erbschuldners, der seine Schuld beglichen hat, darf anders zugelassen werden, es sei denn, es wird vor den Akten mit einem Dekret der gesamten oder größeren Mehrheit der Ordo zum Zweck des Vertragsabschlusses oder der Auflösung einer Verpflichtung nachgewiesen.

von leandro.p am 25.03.2021
Der Verkauf von geerbtem Eigentum, das dem Rat gehört, oder die Entlastung eines Erben-Schuldners, der Zahlung geleistet hat, kann nur genehmigt werden, wenn er in den amtlichen Aufzeichnungen durch einen Beschluss validiert wird, der von allen oder den meisten Ratsmitgliedern unterstützt wird, sei es zum Abschluss eines neuen Vertrags oder zur Beendigung einer bestehenden Verpflichtung.

Analyse der Wortformen

acta
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
admittenda
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
adquisitae
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
adquisitus: erworben, erlangt, künstlich, affektiert, gesucht, erlesen
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
contractus
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
curiae
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
debitoris
debitor: Schuldner, Gläubiger
decreto
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dissolvendae
dissolvere: auflösen, zerlegen, zerstören, widerlegen, aufheben, bezahlen, befreien
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hereditariae
hereditarius: erblich, Erbschafts-, zum Erbe gehörig
hereditarii
hereditarius: erblich, Erbschafts-, zum Erbe gehörig
ineundi
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
intercedente
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
liberatio
liberatio: Befreiung, Freilassung, Entbindung, Freisprechung
maioris
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
obligationis
obligatio: Verpflichtung, Verbindlichkeit, Schuld, Schuldpflicht, Vertrag, Obligation
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
probetur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
solverit
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
venditio
venditio: Verkauf, Veräußerung, Auktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum