Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  475

Sed si idem utrisque succedat, intercessionis obligatione finita velut principalis tantum debitoris heres conveniri potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nika.957 am 29.04.2022
Wenn jedoch dieselbe Person von beiden Parteien erbt, kann sie nach Beendigung der Bürgschaftsverpflichtung nur als Erbe des Hauptschuldners in Anspruch genommen werden.

von ian9998 am 17.02.2024
Wenn jedoch dieselbe Person beiden nachfolgt, wobei die Bürgschaftsverpflichtung beendet wurde, kann sie nur als Erbe des Hauptschuldners in Anspruch genommen werden.

Analyse der Wortformen

conveniri
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
debitoris
debitor: Schuldner, Gläubiger
finita
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
intercessionis
intercessio: Einspruch, Dazwischentreten, Fürbitte, Vermittlung, Intervention, Einwendung
obligatione
obligatio: Verpflichtung, Verbindlichkeit, Schuld, Schuldpflicht, Vertrag, Obligation
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
principalis
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
succedat
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
utrisque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum