Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  525

Cum maritum tuum a debitoribus tuis minoris viginti et quinque annis constitutae velut ex causa tibi debiti aliquas accepisse quantitates nec tamen te consensum commodasse significes, nullum tibi potuit praeiudicium fieri, nisi factam solutionem post maiorem aetatem ratam feceris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aileen.o am 02.01.2018
Wenn Ihr Ehemann von Ihren Schuldnern Zahlungen erhalten hat, während Sie noch nicht fünfundzwanzig Jahre alt waren, angeblich aufgrund von Ihnen geschuldeter Beträge, und Sie angeben, dass Sie diesen nicht zugestimmt haben, können Sie rechtlich nicht benachteiligt werden, es sei denn, Sie haben diese Zahlungen nach Erreichen der Volljährigkeit bestätigt.

von mohammed952 am 27.08.2019
Wenn Sie angeben, dass Ihr Ehemann, Sie als noch nicht fünfundzwanzig Jahre alt geltend, bestimmte Beträge von Ihren Schuldnern gleichsam als Schuld an Sie erhalten hat und Sie dennoch nicht zugestimmt haben, konnte Ihnen kein Nachteil entstehen, es sei denn, Sie hätten die getätigte Zahlung nach Erreichen des vollständigen Alters bestätigt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aetatem
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aliquas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
commodasse
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
consensum
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
constitutae
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debiti
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitoribus
debitor: Schuldner, Gläubiger
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
factam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
feceris
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maritum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
minoris
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeiudicium
praeiudicium: Vorurteil, Voreingenommenheit, Präjudiz, Vorwegnahme des Urteils, Vorentscheidung, Beispiel
quantitates
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
quinque
quinque: fünf
ratam
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
significes
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
solutionem
solutio: Lösung, Auflösung, Erklärung, Bezahlung, Auszahlung, Befreiung, Lockerung
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tibi: dir, für dich
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum