Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  597

Si permutationis gratia praedia curatoribus quondam fratris tui mater tua dedit, his, quae in eorum vicem accepit, posteaquam ad defensionem fuerit denuntiatum, vel cum eorum non haberet facultatem, evictis quanti interest eos conveniri posse rationis est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattheo.9928 am 21.07.2015
Wenn Ihre Mutter Grundstücke mit den ehemaligen Vormünden Ihres Bruders ausgetauscht hat, ist es rechtlich folgerichtig, dass diese für Schäden in Anspruch genommen werden können, wenn sie das im Austausch erhaltene Eigentum verliert, sei es nachdem sie zur Titelverteidigung aufgefordert wurden oder wenn sie dazu nicht in der Lage waren.

von alya.l am 21.01.2016
Wenn die Mutter zum Zweck des Austauschs Grundstücke an die Kuratoren des ehemaligen Vermögens ihres Bruders übertragen hat, kann es nach Billigkeit als begründet angesehen werden, dass sie für diese Sachen, die sie an deren Stelle erhalten hat, nach erfolgter Verteidigungsanzeige oder wenn sie deren Mittel nicht besaß, nach Enteignung, in Höhe des Interesses verklagt werden kann.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
conveniri
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curatoribus
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
defensionem
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
denuntiatum
denuntiare: förmlich ankündigen, anzeigen, melden, denunzieren, androhen, verwarnen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
evictis
evincere: völlig besiegen, überwinden, besiegen, erobern, beweisen, dartun, überzeugen
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fratris
frater: Bruder
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interest
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
permutationis
permutatio: Austausch, Wechsel, Tausch, Veränderung, Umwandlung
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
praedia
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanti
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
rationis
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum