Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  063

Singularum urbium curiales etiam inviti vel reparare intra civitates quas olim habuerint domus vel ex novo aedificare cogantur, illic semper muniis inservituri et aucturi propriarum frequentiam civitatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennox836 am 18.10.2019
Stadtbeamte müssen ihre bestehenden Häuser innerhalb ihrer Städte reparieren oder neue dort errichten, auch gegen ihren Willen. Sie sind verpflichtet, dort zu bleiben, um ihre Pflichten zu erfüllen und zur Bevölkerungszunahme ihrer jeweiligen Städte beizutragen.

von aria.r am 04.09.2018
Die Kurialen einzelner Städte sollen, auch gegen ihren Willen, gezwungen werden, entweder innerhalb der Städte, in denen sie früher Häuser besaßen, diese zu reparieren oder neue zu errichten, um dort stets ihre Pflichten zu erfüllen und die Bevölkerung ihrer eigenen Städte zu erhöhen.

Analyse der Wortformen

aedificare
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
aucturi
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cogantur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
curiales
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
frequentiam
frequentia: Menge, Andrang, Häufigkeit, grosses Gedränge, zahlreiche Versammlung, starker Besuch
habuerint
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
inservituri
inservire: dienen, dienstbar sein, sich widmen, nützlich sein für, förderlich sein für
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
inviti
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
muniis
munium: Pflicht, Aufgabe, Dienst, Amt, Obliegenheit
novo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
propriarum
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reparare
reparare: wiederherstellen, reparieren, erneuern, wiedererlangen, wiedergutmachen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
singularum
singularis: einzigartig, einzeln, besonders, sonderbar, unvergleichlich, bemerkenswert
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbium
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum