Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  064

Possessores vero, qui non erunt curiales, in urbibus, in quibus domus possident, easdem domos dirutas neglectasque reparent, iudiciaria ad conservandum hoc praeceptum auctoritate retinendi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yann.971 am 12.12.2016
Die Besitzer, welche keine Kurialen sind, in den Städten, in denen sie Häuser besitzen, sollen eben diese verfallenen und vernachlässigten Häuser reparieren, wobei die gerichtliche Autorität zur Durchsetzung dieser Vorschrift beibehalten wird.

von yannick.a am 18.09.2021
Grundbesitzer, die nicht dem Stadtrat angehören, müssen in den Städten, in denen sie Eigentum besitzen, ihre verfallenen und vernachlässigten Häuser reparieren, und diese Anforderung wird durch richterliche Autorität durchgesetzt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
conservandum
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
curiales
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
dirutas
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
easdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudiciaria
iudiciarius: gerichtlich, richterlich, die Rechtspflege betreffend, forensisch
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possessores
possessor: Besitzer, Inhaber, Eigentümer
possident
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
praeceptum
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reparent
reparare: wiederherstellen, reparieren, erneuern, wiedererlangen, wiedergutmachen
retinendi
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum