Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  630

Cum in adoptivis filiis, qui filii familias constituti a patribus naturalibus aliis dantur, antiquae sapientiae incidit quaedam dubitatio, si oportet talem filium, si praeteritus a naturali patre fuerat, habere contra eius testamentum de inofficioso actionem ( quam papinianus quidem negat, paulus autem sine effectu derelinquit, marcianus vero distinguit, ne ex hac causa utriusque patris perderet successionem, naturalis quidem voluntate eius circumventus, adoptivi propter egestatem, quam forte habebat), et iterum aliud vitium erat exortum:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filip931 am 22.10.2016
In der antiken Rechtswissenschaft entstand eine Frage bezüglich Adoptivkindern, die als noch abhängige Familienmitglieder von ihren Geburtseltern an andere abgegeben werden. Die Frage war, ob ein solches Kind, wenn es im Testament des Geburtsvaters übergangen wurde, das Recht haben sollte, dieses Testament als pflichtwidrig anzufechten. Verschiedene Juristen hatten unterschiedliche Meinungen: Papinian lehnte dieses Recht ab, Paul ließ die Angelegenheit unentschieden, und Marcian traf eine Unterscheidung, um zu verhindern, dass das Kind das Erbe beider Väter verliert - vom Geburtsvater aufgrund des Ausschlusses aus dem Testament und vom Adoptivvater aufgrund möglicher Armut. Darüber hinaus war ein weiteres Problem aufgetreten:

von annabell.r am 25.01.2016
Als es bei Adoptivsöhnen, die als Familiensöhne von ihren natürlichen Vätern anderen übergeben werden, eine gewisse Zweifel der alten Weisheit aufkam, ob ein solcher Sohn, wenn er von seinem natürlichen Vater übergangen worden war, gegen dessen Testament eine Klage wegen unbilliger Verfügung haben sollte (was Papinianus tatsächlich verneint, Paulus zudem wirkungslos lässt, Marcianus jedoch unterscheidet, damit er nicht aus diesem Grund die Erbfolge beider Väter verliere, des natürlichen Vaters nämlich durch dessen Willen umgangen, des Adoptivvaters wegen der Armut, die er möglicherweise hatte), und abermals ein anderer Mangel aufgetreten war:

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
adoptivi
adoptivus: adoptiv, durch Adoption erlangt, zur Adoption gehörig
adoptivis
adoptivus: adoptiv, durch Adoption erlangt, zur Adoption gehörig
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
antiquae
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
circumventus
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
constituti
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dantur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
derelinquit
derelinquere: völlig verlassen, im Stich lassen, preisgeben, vernachlässigen, unbeachtet lassen
distinguit
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
dubitatio
dubitatio: Zweifel, Bedenken, Zögern, Ungewissheit, Unentschlossenheit, Skrupel
effectu
effectus: Wirkung, Folge, Ergebnis, Ausführung, Leistung, Erfüllung
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
egestatem
egestas: Armut, Not, Mangel, Bedürftigkeit, Dürftigkeit
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exortum
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
exors: ohne Anteil (an), ohne Los, ausgeschlossen von, frei von
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
filii
filius: Sohn, Knabe
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
filium
filius: Sohn, Knabe
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidit
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
inofficioso
inofficiosus: pflichtwidrig, lieblos, unnatürlich, gegen die Pflicht verstoßend
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
marcianus
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
naturali
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
naturalibus
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
naturalis
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
negat
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
paulus
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
perderet
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
praeteritus
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sapientiae
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
successionem
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
talem
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
utriusque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vitium
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitis: Weinrebe, Weinstock
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum