Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  065

Si cui loci proprietas aedificandi iuxta publicas aedes animum dederit, quindecim pedum spatio interiecto inter publica ac privata aedificia ita sibi noverit fabricandum, ut tali intervallo et publicae aedes a periculo vindicentur et privatus aedificator velut perperam fabricato loco destructionis futurae quandoque non timeat detrimentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang.o am 26.01.2018
Wenn jemand auf seinem Grundstück neben öffentlichen Gebäuden bauen möchte, muss er wissen, dass er einen Abstand von vier-einhalb Metern zwischen öffentlichen und privaten Gebäuden einhalten muss. Dieser Abstand wird sowohl die öffentlichen Gebäude vor Gefahr schützen als auch sicherstellen, dass der private Bauherr keine Sorge haben muss, dass sein Gebäude in Zukunft wegen einer ungeeigneten Lage abgerissen wird.

von dominic.y am 26.08.2024
Wenn jemandem die Eigentümlichkeit eines Ortes die Absicht des Bauens neben öffentlichen Gebäuden gegeben hat, wobei fünfzehn Fuß Abstand zwischen öffentlichen und privaten Gebäuden eingehalten werden müssen, so soll er wissen, dass er derart bauen muss, dass durch einen solchen Abstand sowohl die öffentlichen Gebäude vor Gefahr geschützt werden als auch der private Bauherr nicht zu irgendeiner Zeit den Verlust einer möglichen zukünftigen Zerstörung fürchten muss, als hätte er an einem falsch gewählten Ort gebaut.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aedes
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
aedificandi
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
aedificator
aedificator: Erbauer, Baumeister, Bauherr, Gründer
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
aedificia
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dederit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
destructionis
destructio: Zerstörung, Abbruch, Niederreißung, Ruin, Umsturz
detrimentum
detrimentum: Verlust, Schaden, Nachteil, Einbuße, Beschädigung, Abnutzung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabricandum
fabricare: bauen, erbauen, errichten, verfertigen, herstellen, schmieden, formen, gestalten
fabricato
fabricare: bauen, erbauen, errichten, verfertigen, herstellen, schmieden, formen, gestalten
fabricari: schaffen, verfertigen, bauen, errichten, herstellen, schmieden, erdichten, ausdenken
futurae
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interiecto
intericere: dazwischenwerfen, einwerfen, einschieben, einfügen, beiläufig äußern
interjicere: dazwischenwerfen, einschieben, einfügen, einwerfen, vorbringen
interiectus: dazwischenliegend, zwischenliegend, eingeschoben, zwischengeschaltet
intervallo
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noverit
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
perperam
perperam: unrichtig, falsch, verkehrt, irrig, zu Unrecht
privata
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
privatus
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
proprietas
proprietas: Eigentum, Besitz, Besonderheit, Eigenschaft, Natur, Beschaffenheit
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicas
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quandoque
quandoque: irgendwann, einst, jemals, zu irgendeiner Zeit, zuweilen, manchmal
quindecim
quindecim: fünfzehn
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
timeat
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vindicentur
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum