Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  696

Si quos forte necessitas captivitatis abduxit, sciant, si non transierunt, sed hostilis inruptionis necessitate transducti sunt, ad proprias terras festinare debere, recepturos iure postliminii ea, quae in agris vel mancipiis seu aliis rebus ante tenuerunt, etsi a fisco nostro possideantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enno.833 am 23.10.2015
Wenn jemand als Gefangener weggeführt wurde, soll er wissen, dass er, falls er nicht freiwillig ging, sondern durch eine feindliche Invasion gezwungen wurde, schnell in seine Länder zurückkehren muss. Er wird dann durch das Rückkehrrecht alles zurückerhalten, was er zuvor besessen hat - sei es Ländereien, Sklaven oder andere Besitztümer - selbst wenn diese gegenwärtig von unserer Staatskasse gehalten werden.

von leyla.823 am 21.04.2014
Falls etwa die Notwendigkeit der Gefangenschaft gewisse Personen fortgeführt hat, mögen sie wissen, dass, wenn sie nicht übergetreten sind, sondern durch die Notwendigkeit feindlicher Invasion überführt wurden, sie eilends in ihre eigenen Länder zurückkehren sollen, um kraft des Postliminium-Rechts diejenigen Dinge wiederzuerlangen, die sie zuvor in Ländereien, Sklaven oder anderen Sachen besaßen, selbst wenn diese gegenwärtig von unserem Fiskus in Besitz gehalten werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abduxit
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
captivitatis
captivitas: Gefangenschaft, Haft, Knechtschaft
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
festinare
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
fisco
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
hostilis
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
mancipiis
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
necessitate
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
possideantur
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
postliminii
postliminium: Heimkehrrecht, Rückkehrrecht, Wiedereinsetzung in frühere Rechte, Rückkehr aus der Gefangenschaft
proprias
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
recepturos
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
sciant
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tenuerunt
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
transducti
transducere: hinüberführen, hinüberbringen, transportieren, übertragen, verlegen, ableiten, verschieben, übersetzen
transierunt
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum