Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  758

In conscribendis autem donationibus nomen donatoris, ius ac rem notari oportet, neque id occulte aut privatim, sed ut tabulae aut quodcumque aliud materiae tempus dabit vel ab ipso vel ab eo quem sors ministraverit perscribatur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dana.d am 20.09.2024
Bei der Aufzeichnung von Schenkungen müssen der Name des Spenders, dessen Rechtsanspruch und der Gegenstand der Schenkung dokumentiert werden, und zwar nicht heimlich oder privat, sondern schriftlich festgehalten, entweder vom Spender selbst oder von demjenigen, den der Zufall zur Verfügung stellt, auf Tafeln oder welchem Beschreibmaterial auch immer gerade vorhanden ist:

von carlo.939 am 03.09.2013
Bei der Aufzeichnung von Schenkungen müssen der Name des Spenders, das Recht und die Sache vermerkt werden, und zwar nicht heimlich oder privat, sondern so, dass auf Tafeln oder welchem anderen Material die Zeit bereitstellen wird, entweder von ihm selbst oder von demjenigen, den das Schicksal bereitgestellt hat, aufgezeichnet werden kann:

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
conscribendis
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
dabit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
donationibus
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
donatoris
donator: Spender, Schenker, Geber, Stifter
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
materiae
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
ministraverit
ministrare: bedienen, dienen, verwalten, besorgen, versehen, darreichen, austeilen, Hilfe leisten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
notari
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
notarius: Sekretär, Schreiber, Notar, Stenograph
occulte
occulte: heimlich, verborgen, verstohlen, im Geheimen
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
perscribatur
perscribere: schriftlich berichten, genau aufzeichnen, ausführlich schreiben, detailliert beschreiben
privatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodcumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sors
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
tabulae
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum