Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  834

Si praediorum proprietatem dono dedisti ita, ut post mortem eius qui accepit ad te rediret, donatio valet, cum etiam ad tempus certum vel incertum ea fieri potest, lege scilicet quae ei imposita est conservanda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sheyenne.905 am 02.01.2021
Wenn Sie die Eigentumsrechte an Liegenschaften als Schenkung unter der Bedingung übertragen haben, dass diese nach dem Tod des Empfängers an Sie zurückfallen, ist die Schenkung gültig, da solche Schenkungen sowohl für bestimmte als auch für unbestimmte Zeiträume erfolgen können, sofern die damit verbundenen Bedingungen eingehalten werden.

von christine.8886 am 12.01.2016
Wenn du die Eigenschaft der Grundstücke als Schenkung so übergeben hast, dass sie nach dem Tod desjenigen, der sie erhalten hat, an dich zurückfallen soll, ist die Schenkung gültig, da sie auch für eine bestimmte oder unbestimmte Zeit erfolgen kann, wobei selbstverständlich das Gesetz, das ihr auferlegt wurde, eingehalten werden muss.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
conservanda
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedisti
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
donatio
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
dono
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ei
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
imposita
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
incertum
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praediorum
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
proprietatem
proprietas: Eigentum, Besitz, Besonderheit, Eigenschaft, Natur, Beschaffenheit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rediret
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valet
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum