Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  852

Desine itaque postulare, ut donatio quam perfeceras revocetur sub praetextu mariti ac liberorum absentiae, cum huius firmitas ipsorum praesentia non indigeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von freya.w am 09.08.2013
Höre daher auf zu fordern, dass die Schenkung, die du getätigt hast, unter dem Vorwand der Abwesenheit von Ehemann und Kindern widerrufen wird, da deren Gültigkeit nicht ihre Anwesenheit erforderte.

von maryam.v am 09.09.2024
Hören Sie auf, die von Ihnen getätigte Schenkung unter dem Vorwand der Abwesenheit Ihres Ehemanns und Ihrer Kinder zu widerrufen, da deren Anwesenheit für deren Gültigkeit nicht erforderlich war.

Analyse der Wortformen

absentiae
absentia: Abwesenheit, Fernbleiben, Mangel
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desine
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
donatio
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
firmitas
firmitas: Festigkeit, Stärke, Beständigkeit, Haltbarkeit, Standhaftigkeit, Entschlossenheit
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indigeret
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perfeceras
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
postulare
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praesentia
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praetextu
praetexere: vorn anweben, vorweben, umgeben, vorschützen, bemänteln, verbergen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
revocetur
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum