Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  862

Ex his enim tantummodo causis, si fuerint in iudicio dilucidis argumentis cognitionaliter adprobatae, etiam donationes in eos factas everti concedimus, ne sit cuidam licentia et alienas res capere et fragilitatem ridere donatoris et iterum ipsum donatorem suasque res perdere et praefatis malis ab ingrato donationis acceptore adfici.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik.953 am 14.01.2018
Wir erlauben die Widerrufung von Schenkungen ausschließlich aus diesen Gründen, wenn sie im Gerichtsverfahren durch überzeugende Beweise eindeutig nachgewiesen wurden. Dies verhindert, dass jemand fremdes Eigentum an sich nimmt und die Verletzlichkeit des Spenders verspottet, und stoppt den Spender daran, sowohl seine Besitztümer zu verlieren als auch diese Schäden durch einen undankbaren Empfänger zu erleiden.

von ibrahim.851 am 31.07.2018
Nur aus diesen Gründen, wenn sie im Gerichtsverfahren durch klare Argumente rechtlich festgestellt worden sind, gestatten wir, dass selbst an sie gerichtete Schenkungen widerrufen werden können, damit niemand die Erlaubnis hat, sowohl fremde Sachen zu entreißen als auch die Schwäche des Schenkers zu verspotten und der Schenkende abermals seine eigenen Sachen zu verlieren und durch den undankbaren Empfänger der Schenkung von den vorgenannten Übeln betroffen zu werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acceptore
acceptor: Empfänger, Annehmender, Akzeptant
adfici
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adprobatae
adprobare: billigen, genehmigen, anerkennen, gutheißen, zustimmen, für gut befinden
alienas
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
argumentis
argumentum: Argument, Beweis, Beweismittel, Inhalt, Thema, Gegenstand, Stoff, Anzeichen, Grund
capere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cognitionaliter
cognitionaliter: durch richterliche Untersuchung, durch Nachforschung, auf erkennende Weise
concedimus
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
cuidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
dilucidis
dilucidus: klar, hell, leuchtend, deutlich, einleuchtend, offenkundig, augenscheinlich
donationes
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
donationis
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
donatorem
donator: Spender, Schenker, Geber, Stifter
donatoris
donator: Spender, Schenker, Geber, Stifter
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
everti
evertere: umstürzen, zerstören, vernichten, untergraben, umkehren, niederreißen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
factas
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fragilitatem
fragilitas: Zerbrechlichkeit, Gebrechlichkeit, Hinfälligkeit, Schwäche, Vergänglichkeit
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingrato
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
perdere
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
praefatis
praefari: vorher sagen, voraussagen, vorhersagen, vorher erwähnen, einleitend sagen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ridere
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suasque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum